Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt entsteht:
Wenn Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung:
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert:
Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse, Informationen die sie uns übermitteln wollen.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Weitergabe an den Steuerberater oder der Banken.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten
keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über
das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt
sein.
Speicherdauer:
Bei Kontakt oder Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Besonders schutzwürdige Daten:
Sollten im Rahmen unserer Zusammenarbeit besonders schutzwürdige Daten (wie z.B. Bankinformationen oder Passwörter) übermittelt werden, so werden diese von uns besonders abgesichert und mit eingeschränktem Zugriff aufbewahrt.
elektronische Kommunikation via Mail, etc.
Datensicherheit / IT-Sicherheit
Meine EDV-Systeme sind stets technisch am neuesten Stand und mit allen sicherheitsrelevanten Features ausgestattet.
Dazu gehört insbesondere ein umfassender Antiviren- und Anti-Spam-Schutz, sowie eine Firewall.
Sämtliche mobile Geräte sind mit Zugriffscodes versehen und verschlüsselt, sodass im Falle eines Verlustes keinerlei Daten ausgelesen werden können.
Ihre Rechte:
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und
Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, können Sie sich bei uns marionschoefbaenker@gmail.com oder der
Datenschutzbehörde beschweren.